
TV Inspektion
Identifizierung und Evaluation des Rohrzustandes
Die Kamerabefahrung ist die zuverlässigste Methode zur Begutachtung von Rohr- und Kanalsystemen mittels speziellen Inspektionssystemen. Diese Technik erlaubt eine detaillierte visuelle Überprüfung des Rohrinneren, um mögliche Beschädigungen wie Korrosion, Rohrbrüche, Wurzeleinwüchse oder sonstige Mängel festzustellen. Bei uns erhalten Sie eine TV-Inspektion / Rohr-Untersuchung, die nach dem aktuellen Stand der Technik durchgeführt wird. Unsere zertifizierten Inspekteure sorgen für präzise und zuverlässige Ergebnisse.
„Technologie als Kernkompetenz“

Privater Hausanschluss
Digitale Dokumentation Ihres Leitungsnetzes
Zur Identifizierung und Prävention potenzieller Schäden bieten wir professionelle und fachgerechte Inspektionen Ihres Rohr- und Kanalsystems an. Nach der vorbereitenden Reinigung nutzen wir modernste Technologien, um den aktuellen Zustand Ihrer Abwasserleitungen zu erfassen. Die von der Kamera übertragenen Aufnahmen ermöglichen es, Beschädigungen wie Wurzeleinwuchs, vorstehende Rohranschlüsse, Risse in der Rohrwand, Versätze an den Muffen und hartnäckige Ablagerungen zu erkennen. Die erfassten Daten werden Ihnen in einem illustrierten Bericht mit Grafiken auf einem digitalen Medium zur Verfügung gestellt. Auf Grundlage dieser Informationen erstellen wir ein detailliertes Sanierungskonzept, um Ihr Abwassersystem dauerhaft in Stand zu halten.
Für die Untersuchung der Grundstücksentwässerung setzen wir speziell angefertigte Einsatzfahrzeuge ein und verfügen über Kamerasysteme, die für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von DN 50 bis 200 konzipiert wurden. Diese Fahrzeuge sind basierend auf unseren langjährigen Erfahrungen nach unseren spezifischen Anforderungen ausgestattet und modular aufgebaut. Sie sind mit Hochdruckspülanlagen, Kameratechnik sowie Ortungssystemen ausgestattet. Zudem verfügen wir über Fräseinrichtungen mit einem umfangreichen Satz zur Beseitigung von verfestigten Ablagerungen und Wurzeleinwüchsen.

Hauptkanal – Städte und Gemeinden
Geeignete Systeme für den Einsatz der öffentlichen Kanalisation
„Jeder Kunde, jedes Projekt und jede Anforderung ist einzigartig. Daher setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, um den spezifischen Bedürfnissen unserer Auftraggeber gerecht zu werden. Unsere Leistungsbereitschaft, der Einsatz modernster Technologien und das Engagement unseres Teams machen es möglich.“
Die TV-Inspektion ist die innovativste Methode zur Überprüfung von Abwasser- und Kanalisationssystemen. Hierfür wird eine spezielle Kamera in das Leitungssystem eingeführt, die hochauflösende Aufnahmen liefert. Dabei werden hochauflösende Aufnahmen gemacht, die den Zustand des Kanalinneren exakt dokumentieren. Dadurch können Leckagen, Verschiebungen, Beschädigungen, Verschleißerscheinungen oder weitere Problembereiche frühzeitig erkannt werden.
Die vorliegenden Video- und Bilddaten werden ausgewertet und bilden die Basis für einen umfassenden Bericht. Dieser gibt Aufschluss über den Zustand des Hauptkanals, identifiziert vorliegende Probleme und bietet Empfehlungen für notwendige Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen. Zudem können durch die TV-Inspektion die zu erwartenden Kosten besser eingeschätzt werden.
„Wir sehen das, was Sie NICHT sehen“

Dokumentation und Planung
Auf Basis der gewonnenen Informationen können Sanierungsmaßnahmen geplant und durchgeführt werden, um langfristig die Funktionsfähigkeit des Kanals sicherzustellen. Die Dokumentation der TV-Inspektion erfolgt auf einem digitalen Datenträger inklusive entsprechendem Sichtprogramm.

Ortungen
Oft ist der genaue Verlauf von Abwasserleitungen unbekannt, sei es wegen fehlender Entwässerungspläne oder es fehlen Grundlageninformationen über den Verlauf der Grundstücksentwässerung. Durch den Einsatz moderner Ortungstechnik können wir den präzisen Verlauf und die Tiefe der Abwasserrohre ermitteln. Die TV-Kameras sind mit Ortungssendern ausgestattet, die softwareunterstützend den Verlauf jeder Leitung mitzeichnen, und so im Nachgang eine individuelle Digitalisierung ermöglichen und Schadstellen oder wichtige Anschlüsse genau zu lokalisieren.
Fragen zur TV-Inspektion
Was versteht man unter einer TV-Inspektion?
Bei der TV-Inspektion werden Rohrleitungssysteme mithilfe spezieller Kameras untersucht und visualisiert. Hochauflösende Aufnahmen geben Aufschluss über den Zustand des Kanals oder Rohres. Die Bilder und Videos werden in Echtzeit auf ein Tablet übertragen. So werden Schäden wie Risse, Wurzeleinwüchse, Leckagen oder Verstopfungen direkt erkannt. Notwendige Reparatur- und Wartungsarbeiten können mithilfe der TV-Inspektion zudem optimal geplant werden.
Was sind die häufigsten Ursachen defekter Kanalrohre?
Materialermüdung und natürliche Prozesse wie Wurzelwachstum beschädigen Abwasserrohre bzw. die Entwässerungsleitungen. Dies ist vor allem bei älteren Gebäuden zu beobachten. Es kommt zu Rissen, durch die einerseits Grundwasser und Schmutz eindringen können, und andererseits Abwasser in das umliegende Erdreich gelangen kann. Außerdem führen beschädigte Rohre häufig zu Hohlräumen, die im schlimmsten Fall zu einem Rohrbruch führen können.
In welchen Zeitabständen sollte eine TV-Inspektion durchgeführt werden?
Generell ist es ratsam, im Abstand von einigen Jahren eine TV-Inspektion vorzunehmen. So wird der Zustand des Rohrleitungssystems kontinuierlich überprüft und potenzielle Probleme können rechtzeitig identifiziert werden. Wie oft genau eine TV-Inspektion durchgeführt werden sollte, variiert je nach Alter des Kanalnetzes sowie dessen Nutzungsintensität.
Was unterscheidet eine TV-Inspektion im Hauptkanal von der im privaten Bereich?
Die Fahrzeuge mit deren Ausstattungen, die Dimensionen, Zugangsmöglichkeiten sowie die verwendeten Kameras sind unterschiedlich.
Kann eine Kamerabefahrung während des laufenden Betriebs durchgeführt werden?
Nein. Um eine effiziente und präzise Untersuchung durchzuführen, ist daher eine Betriebsunterbrechung erforderlich.
Ist eine TV-Inspektion bei allen Rohren möglich?
Eine TV-Inspektion kann grundsätzlich in fast allen Rohrsystemen, wie Abwasserrohren, Regenwasserkanälen oder Schächten, durchgeführt werden. Die genaue Eignung hängt jedoch vom Rohrverlauf und den Zugangsmöglichkeiten für die Kamera ab.
Welche Kameras werden bei der TV-Inspektion verwendet?
Bei einer TV-Inspektion kommen unter anderem Panorama-, Schwenkkopf- und Zoom-Kameras zum Einsatz. Je nach den spezifischen Anforderungen des Inspektionsprozesses setzen wir unterschiedliche Kameratypen ein, um die bestmögliche Sicht und Aufnahmequalität zu gewährleisten.
Welche Vorteile erlangt man durch eine Kamerabefahrung als Hauseigentümer?
Die TV-Inspektion bietet mehrere Vorteile, darunter eine genaue Untersuchung der Abwasserleitungen, eine frühzeitige Erkennung von Problemen und potenziellen Schäden, eine schnelle Diagnose und Bewertung des Kanalsystems sowie eine effiziente Planung von Reparaturen und Wartungsarbeiten.











