
Kanalsanierung

Die Zukunft ist grabenlos
Die Abwasserkanäle und -netze sind von unschätzbarem Wert, da sie die notwendige Entwässerung in urbanen Räumen sichern. Neben dem Abtransport von gebrauchtem Schmutzwasser von Gewerbe, Industrie und Privathaushalten sichern sie auch die öffentlichen und privaten Flächen vor Überflutungen bei Niederschlägen.
– Sie sind damit ein Garant für das Leben, das wir kennen!
Im Laufe der Zeit können sich im Hausanschlussbereich verschiedene Probleme entwickeln. Abhängig von der Materialqualität und der Nutzungsdauer des Systems können Undichtigkeiten wie Risse, Brüche oder andere Schäden auftreten. Dies kann zu unerwünschtem Wasseraustritt oder Verstopfungen führen. In solchen Fällen ist eine Renovation unerlässlich, um die ordnungsgemäße Funktion des Systems wiederherzustellen. Eine gründliche Inspektion, mit Hilfe der Kamerasystemen, muss im Vorfeld durchgeführt werden, um den genauen Zustand des Leitungsnetzes zu ermitteln und die geeignete Sanierungsmethode auszuwählen.
Bis vor einigen Jahren war die einzige Möglichkeit, die defekte Leitung konventionell durch Ausgraben der Rohre zu erneuern. Dadurch entstanden erhebliche Belastungen durch Lärm, Staub sowie Mietausfällen und Sperrungen von Wegen und Straßen. Mittels einer grabenlosen Rohr- und Kanalsanierung und verschiedener Techniken, können Sie nicht nur viel Aufwand und erhebliche Kosten sparen. Denn feuchte Wände, modriger Geruch- oder Schimmelbildung sind nur die Vorboten von weitaus gravierenderen Schäden in Ihrer Immobilie.
„Die Qualität unserer Ziele bestimmt die Qualität unserer Zukunft“
Josef Schmidt
Sanierung der
Gebäudeentwässerung Ihrer Immobilie
Der Schlauchliner wurde speziell für die Inhouse-Sanierung entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen Textilschlauch, der mit Epoxidharz getränkt und anschließend mittels Luft- oder Wasserdrucks in das defekte Rohr inversiert wird. Dabei kleidet der Inliner das Rohr komplett von Innen aus und beseitigt somit alle bestehenden und auch potenziellen Schäden. Das Ergebnis ist ein komplett neues, dichtes Rohr im Altrohr mit verbesserten statischen Eigenschaften. Nach dem Einbau wird der Schlauchliner ausgehärtet. Dafür verfügen wir über alle Härtemethoden von BRAWO SYSTEMS GmbH: Umgebungstemperatur, Wasser-, Dampf- und Lichthärtung.
Selbstverständlich müssen die Anschlusswinkel der Abwasserrohre nach der Sanierung wieder geöffnet werden, um einen fließenden und sauberen Übergang zu garantieren. Mit unserer bewährten Technik und dem Umgang mit Fräsrobotern lassen sich selbst komplizierte Zuläufe, wie zum Beispiel in einer Fallleitungen, zuverlässig öffnen.
Die Umsetzung von der Kanalsanierung erfordert eine intensive und qualitativ anspruchsvolle Planung und Überwachung in der Ausführung. Mit einer Kombination aus bewährten und innovativen Kanalsanierungstechniken erhält unser Kunde maßgeschneiderte und wirtschaftliche Komplettlösungen von unserem Grundstücksentwässerungsberater, Herrn Klaus Uwe Germann.

Vorteile auf einen Blick
- Steigerung der Wohnqualität
- Keine Lärm- und Staubbelästigung
- Keine Aufbruch- und Stemmarbeiten
- Bis zu 50 % günstiger als Sanierung in offener Bauweise
- Kürzere Bauzeit
- Keine Einschränkung der Wohnqualität während der Sanierung
- Umweltfreundlich und Funktionssicherheit
- Erhöhung der Lebensdauer der Abwasserleitung
Vorteile auf einen Blick
- Steigerung der Wohnqualität
- Keine Lärm- und Staubbelästigung
- Keine Aufbruch- und Stemmarbeiten
- Bis zu 50 % günstiger als Sanierung in offener Bauweise
- Kürzere Bauzeit
- Keine Einschränkung der Wohnqualität während der Sanierung
- Umweltfreundlich und Funktionssicherheit
- Erhöhung der Lebensdauer der Abwasserleitung
INNOVATIV, UMWELTFREUNDLICH,
NACHHALTIG, AUSGEZEICHNET & SAUBER
FAQ
Was versteht man unter einer Kanalsanierung?
Bei einer Kanalsanierung werden defekte oder in die Jahre gekommene Kanalsysteme repariert oder modernisiert. Hierfür werden Maßnahmen ergriffen, welche die Funktionalität wiederherstellen, die Strukturstabilität optimieren und die Lebensdauer des Kanalnetzes verlängern.
Weshalb ist die Kanalsanierung so bedeutend?
Die Kanalsanierung spielt eine wichtige Rolle, um die Zuverlässigkeit und Effizienz des Kanalnetzes sicherzustellen. Werden Mängel, Verstopfungen sowie Undichtigkeiten behoben, können Umweltverschmutzung, Gesundheitsrisiken und größere Schäden vermieden werden.
Woran erkenne ich, dass eine Kanalsanierung notwendig ist?
Typische Anzeichen, die auf eine anstehende Kanalsanierung hindeuten, sind wiederholte Verstopfungen, verzögerter Abfluss, Überschwemmungen, unangenehme Geruchsbildung, Bodensenkungen und das Vorhandensein von Rissen oder Löchern in den Rohren. Ob tatsächlich eine Renovation mittels Inliner erforderlich ist, lässt sich jedoch erst nach einer von uns durchgeführten Kamerainspektion sicher beurteilen.
Wie können Rohrleitungen saniert werden?
Wir bieten verschiedene Sanierungsmethoden für Kanäle und Rohrleitungen an. Unter anderem die Kalt- und Warmaushärtung, Licht- und Dampfaushärtung sowie die Sanierung per Kurzliner. Je nach Art des Schadens und den Gegebenheiten des Kanalsystems bietet jedes Verfahren Vorteile entsprechend dem spezifischen Einsatzbereich.
Welche Kosten fallen bei einer Kanalsanierung an?
Die Kosten für die Kanalsanierung sind abhängig von der Art und dem Umfang der Schäden, der Größe des Kanalsystems, der gewählten Sanierungsmethode und den Bedingungen vor Ort. Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle und unverbindliche Kostenkalkulation.
Tipp: Bitte prüfen Sie Ihre Versicherungspolice, eventuell werden Kosten übernommen.
Wie viel Zeit nimmt eine Kanalsanierung in Anspruch?
Der Zeitaufwand, der für eine Kanalsanierung benötigt wird, variiert je nach Größe des Projekts, des Schadensumfangs und der gewählten Sanierungsmethode. Während kleinere Reparaturen oder partielle Sanierungen bereits in 1–2 Tagen abgeschlossen sind, können umfangreichere Projekte dementsprechend länger dauern.
Ist eine Kanalsanierung umweltfreundlich?
Ja, Kanalsanierungen sind umweltfreundlich. Denn mit ihnen wird eine potenzielle Umweltverschmutzung aufgrund von Leckagen oder Schäden verhindert. Moderne Sanierungstechniken wie das Inlinerverfahren sorgen zudem für eine optimierte Durchflusskapazität und fördern den Schutz natürlicher Ressourcen.











